Krone präsentiert Smart Track and Trace
Smart Track and Trace erfasst alle Ladungsträger der Supply Chain
Krone zeigt auf der IAA 2018 in Hannover sein Erkennungssystem Smart Track and Trace für Ladungsträger, das als Trailer Innovation 2019 nominiert ist.
Krone Smart Track and Trace unterstützt mittels Sensorik die Be- und Entladevorgänge von Transporten. Es unterstützt die Überwachung der die Supply Chain vollständig, selbst die Stellflächen in Lager- und Verkaufsräumen. Die Ladungsträger werden mit Beacons (=Funkbaken) versehen, die Informationen erfassen und senden. So werden Mengen, Gewichte, Erschütterungen, Empfänger, Positionen etc. für Kunden und Endkunden transparent und nachvollziehbar dargestellt.
Während des Transports findet ein lückenloser Informationsaustausch mit dem Krone Telematics Portal statt. Die Kommunikation erfolgt zwischen Beacons und der Krone Telematik Einheit per Schnittstelle. Damit wird ein transparenter Warenfluss ermöglicht, der auf dem Krone Telematics Portal und der App dargestellt wird. Die Disponenten erfahren in Echtzeit welche Güter in welchem Zustand an Bord sind und wieviel Ladekapazität noch frei ist. Krone Smart Track and Trace lässt sich mit dem Krone Smart Capacity Management kombinieren. So informieren sich die Disponenten schnell und zuverlässig darüber, wie viele Kapazitäten wo exakt auf dem Fahrzeug frei sind.
Wichtigste Vorteile von Smart Track and Trace für Ladungsträger:
- Transparente Dokumentation und lückenlose Verfolgung der Ladungsträger und deren Waren entlang der Wertschöpfungskette
- Maximale Fahrzeugauslastung bei Kombination mit Krone Capacity Management

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Simon Richenhagen
Telefon: +49 5951 209-0
E-Mail: Simon.Richenhagen@krone.de