Krone Container Chassis wendig im Containerverkehr

Krone Container Chassis wendig im Containerverkehr

20. September 2018

Compact Heck bringt mehr Nutzlast für 20-Fuß-Container

Krone bietet eine breite Palette an Containerchassis an. Die Box Liner sind auf die zukünftigen Belange der Container – Transportbranche perfekt zugeschnitten, denn diese Fahrzeuge werden oft über Jahrzehnte genutzt.

Neuheit IAA 2018: Compact Heck an Multifunktions-Chassis SDC 27 eLTU70, SDC 27 eL20 und SDC 18 eL20

Mittig teleskopierbare Chassis werden zunehmend geordert, da die Verkürzung des Radstands für heckbündige 20‘ Container eine Verbesserung der Sattellast und damit der Antriebsachslast bedeutet. Für einen 25t schweren 20‘ Container kann man hier ca. 700kg Sattellast gewinnen.

Durch das neue patentierte Compact Heck erzielt man nochmals ca. 1t zusätzlichen Satteldruck, und das mit relativ einfachen Mitteln. Ein extrem flacher Unterfahrschutz sorgt im Zusammenhang mit weiteren Optimierungsmaßnahmen für eine Verringerung des Abstands des hinteren Twist Locks zur Mitte der Hinterachse auf 565 mm. Ohne Compact Heck sind hier 700 bis 900mm üblich. Die damit verbundene Schwerpunktverschiebung des Containers nach vorn erweist sich als größerer Vorteil als das Mittelteleskop in Sachen verbesserte Sattellast. Diese kann durch das System Traction+ nochmals verbessert werden. Eine Druckverhältnisregelung sorgt dafür, dass die beiden hinteren Achsen mit bis zu 16t bzw. 18t beaufschlagt werden und die erste Achse mit einem geringeren Balgdruck gefahren wird. Auch dies sorgt im Teillastbereich für deutlich verbesserte Sattellast.

Derart ausgestattet ergibt sich beim eLTU70 mit einem Containergewicht von 25,4t (20‘ heckbündig) eine Sattellast von fast 6t, also ca. 1t mehr als bei Chassis ohne Compact Heck. Bei 28,2t Containergewicht (20‘ heckbündig) ist die maximale Aggregatlast im kombinierten Verkehr von 27t erreicht. Dies sind absolute Spitzenwerte.

Gleichzeitig wurde das Compact Heck auch am 20‘ only – Chassis SDC 27 eL20 eingeführt. Auch hier sorgt der nach vorn verlagerte Container für spürbare Verbesserung der Lastverteilung und Traction+ verbessert die Situation weiter. 20‘ Container heckbündig können mit einem Gewicht von ca. 28t mit der vorgeschriebenen Antriebsachslast von 25% transportiert werden. Gerade das wird in letzter Zeit auch zunehmend kontrolliert. Das Modell ohne Kompakt- heck schaffte keine 25t. Im kombinierten Verkehr werden die zulässigen 27t Aggregatlast auch noch mit einem 31t schweren Container nicht ausgereizt.

Krone Box Liner SDC 27 eLTU 70

Neben dem erwähnten Compact Heck kennzeichnen diesen Box Liner noch andere Vorzüge. Ein niedriges Eigengewicht von 4600kg in der Grundausführung sorgt für hohe Nutzlasten.

Container von 20‘ bis 45‘ sind auf Grund der Möglichkeit, unterschiedliche Radstandpositionen auszuwählen, sowohl mit Zweiachs- als auch mit Dreiachs - Sattelzugmaschinen mit optimaler Lastverteilung zu transportieren. Eine Bedienführung mit farbigen Markierungen erleichtert die richtige Einstellung der Containerpositionen. Der Heckausschub ist wahlweise manuell oder mittels Pneumatikmotor ausfahrbar. Der Pneumatikmotor hat den Vorteil der größeren Lebensdauer gegenüber den bisher üblichen Luftzylindern.

Die Schlussleuchten sind vor Beschädigungen geschützt im hinteren Containerbalken untergebracht. Mit Frontausschub werden auch 45‘ Container mit langem Tunnel ohne Ausnahmegenehmigung transportiert. Im intermodalen Beförderungsfall lassen sich auch 45‘ Container mit 16650mm Gesamtlänge fahren. Das Chassis bietet auch diese Möglichkeit und schafft so mehr Platz für die Kabel und Leitungen zwischen Zugmaschine und Chassis. Ein Generatorset von Genmark, speziell für dieses Chassis entwickelt, rundet das Programm ab. Ein niedriges Eigengewicht und ein effizienter permanenterregter Generator zeichnen das kompakt gebaute Genmark - Genset aus. Um das Beschädigunsrisiko durch Bordsteinkontakt zu minimieren, wird das Aggregat links montiert.

Box Liner SDC 18 eL20 und SDC 27 eL20

Die beiden Chassistypen wurden durch das oben beschriebene Compact Heck in der Lastverteilung und Nutzlast erheblich verbessert.

Das Zweiachs-Chassis mit dem 2x10t Aggregat fällt aus dem Programm, da das SDC18 eL20 mit Compact Heck durch die bessere Lastverteilung die identischen Containergewichte mit mehr Sattellast aufnehmen kann. Ansonsten sind diese Chassis bewährt robust und praxistauglich ausgestattet. Geschützte Schlussleuchten und stabile Rammpuffer stehen für Rampentauglichkeit.

zip PM: Krone Container Chassis wendig im Containerverkehr zip (9 MB)

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:

Simon Richenhagen
Telefon: +49 5951 209-0
E-Mail: Simon.Richenhagen@krone.de