Vielfältiges Zubehör für Ihre Ladungssicherung

Weniger Gurte oder Verzicht auf Antirutschmatten - Möglich macht das eine spezielle Sprühbeschichtung, die auf die herkömmlichen Bodenplatten mit einer etwa 4 mm starken Schicht aufgetragen wird. Neben einer Zeitersparnis bei der Ladungssicherung (Gleitreibbeiwert 0,6), wird hierbei auch die Geräuschentwicklung bei der Beladung deutlich gesenkt.

Verzinkte Einsteckrungen (80 x 80 mm) für Rungentaschen im Boden dienen insbesondere zur Ladungssicherung von Schnittholz. Stabile Füllstücke aus Kunststoff verhindern das Eindringen von Schmutz bei Nichtnutzung.

Verzinkte Einsteckrungen (80 x 80 mm) für Rungentaschen im Boden dienen insbesondere zur Ladungssicherung von Schnittholz. Stabile Füllstücke aus Kunststoff verhindern das Eindringen von Schmutz bei Nichtnutzung.

10 Reihen Rungentaschenkassetten bieten Flexibilität bei der Ladungssicherung und höhere Sicherheit durch individuelle Anpassung an die Ladung. Ab der vierten Reihe sind die Kassetten zusätzlich mit Zurrpunkten an den Stegblechen ausgestattet.

Die aufgeschweißte Palettenanschlagkante erleichtert die Beladung und verhindert ein Verrutschen der Ladung.

Die schraubbaren Palettenanschlagelemente können schnell und sicher mit dem Außenrahmen verschraubt werden.

Eine zusätzliche Fixierung am Außenrahmen verhindert ein Durchbiegen der unteren Einstecklatte und bietet einen sicheren Anfahrschutz. Zudem ist diese Lösung eine Alternative für den Palettenanschlag der für die Daimler Zertifizierung 9.5 benötigt wird.

Multi Strap ist ein über die gesamte Ladelänge verschiebbares Spanngurtsystem, welches dem Fahrer den Einsatz von Spanngurten zur Ladungssicherung erheblich vereinfacht. Die unter dem Dach des Trailers in speziellen Laufwagen gehaltenen Gurte können vom Erdboden aus über eine Zugvorrichtung in kürzester Zeit an die erforderliche Position verschoben werden. Eine einseitige Öffnung der Schiebeplane ist dabei ausreichend. Nach der Beladung sind die Spanngurte sofort verfügbar und die Ladung kann zeitnah gesichert werden. Nicht benötigte Gurte können platzsparend an der Stirnwand hinter einem Halter geparkt werden, somit bleibt der Laderaum frei zugänglich. Nach Lösen der Spanngurte werden diese mittels Expanderseilen in ihre Parkposition unterhalb des Daches zurückgezogen. Die maximale Ladebreite bleibt stets verfügbar. Nach dem Entladen müssen die Spanngurte nicht mehr aufgerollt und verstaut werden und stehen für den nächsten Einsatz zeitnah zur Verfügung.

Fassgebinde lassen sich schnell und einfach mit Hilfe einer Multi Wall und des Multi Lock-Außenrahmens an beliebiger Position sichern.

Eine Überkreuzverspannung mit Kantenschonern ermöglicht die rückwärtige Ladungssicherung von Getränkekisten.

Aluminium-Balken mit höhenverstellbarer Hakenvorrichtung greifen in die Getränkekisten und sichern übereinandergestapelte Getränkepaletten.

Alternativ gibt es in der Breite verstellbare Klemmbalken.

Stahl-Einstecklatten mit Sperrbalken zur Ladungssicherung nach hinten.

Zur Sicherung von Getränkekisten und Brunnenpaletten können die Latten hochkant oder waagerecht in die Lattentaschen eingesetzt werden.

Auch für die Sicherung von Octabins werden Stahl-Einstecklatten und Sperrbalken verwendet. Zusätzlich sorgen Wendelatten für den seitlichen Formschluss.

Vielfältige Sicherungsmöglichkeiten bietet das AJ-System. Stahl-Einstecklatten nehmen eine Vielzahl von Elementen auf: Sperrbalken für die rückwärtige Ladungssicherung, beliebig positionierbare Lattentaschen zur Aufnahme von Einstecklatten in Querrichtung, Gurte zur Sicherung einzelner Ladungsgüter in Längsrichtung.