Zusätzlicher Stauraum

Der große Werkzeugkasten aus besonders schlagfestem Material ist am Rahmen mit stabilen Traversen befestigt. Flächenlast 50 kg (Abmessungen: ca. 650 x 490 x 450 mm)

Ebenfalls aus Kunststoff ist die sogenannte „Dakenbox“. Sie bietet einen größeren Stauraum im Vergleich zum herkömmlichen Werkzeugkasten. Flächenlast 70 kg (Abmessungen: ca. 1030 x 500 x 480 mm)

Als Alternative zum Werkzeugkasten aus Kunststoff bietet KRONE auch eine Variante aus verzinktem Stahl mit lackiertem Deckel an.

Der Dokumentenkasten für Fahrzeugbegleitpapiere ist bequem zugänglich an der Stirnwand untergebracht.

Palettenkästen in unterschiedlichen Größen finden vor den Achsen Platz. Sie erfüllen gleichzeitig die Kriterien für den seitlichen Anfahrschutz.

Praktisch auch für umfangreiches Ladungssicherungszubehör: ein zweiter Palettenkasten hinter dem Achsaggregat. Alternativ ist dieser Kasten auch mit einer integrierten Reserveradhalterung lieferbar.

Auf Wunsch erhalten Sie einen größeren Staukasten, praktisch in die Reserveradhalterung integriert.

Ein besonders flacher Staukasten (Bauhöhe 350 mm) hinter dem Achsaggregat ermöglicht ausreichend Bodenfreiheit bei einer „schrägen“ Rampenbeladung.

Das Lattendepot unterhalb des Chassis nimmt Holz- bzw. Aluminium-Einstecklatten auf.

Ein offenes Depot seitlich unter dem Chassis nimmt die Einsteckrungen bei Nichtbenutzung auf.

Im geschlossenen Staukasten quer unter dem Chassis sind die Einsteckrungen gegen Zugriff und Verschmutzung gut gesichert.

Staubox und Feuerlöscher (6 kg) sind griffbereit an den Stützwinden montiert. Alternativ können die Boxen auch an der Stirnwand angebracht werden.

Es stehen unterschiedliche Verpflegungsboxen zur Auswahl. Praktisch und hygienisch ist die isolierte Verpflegungsbox.

Für die Verfügbarkeit von Frischwasser sorgt auf Wunsch ein 50-l-Wassertank.