Krone Telematics Smart Collect

Krone Smart Collect Hardware

Krone Smart Collect Hardware

Die Telematik- und Diagnoseeinheit KRONE Smart Collect stellt die Verbindung zwischen Nutzfahrzeugen und dem Krone Telematics-Portal her. Über eine API-Schnittstelle lassen sich die erhobenen Daten aus der Krone Smart Collect-Box auch in die Telematik-Systeme anderer Flottenmanagement-Anbieter übertragen. Über das Portal können die Status-Informationen des Fahrzeugs abgerufen und Aktionen ferngesteuert ausgelöst werden. Ein interner, wartungsfreier Akku gewährleistet auch einen Betrieb bei abgeschalteter Versorgungsspannung über einen beachtlichen Zeitraum hinweg. Die Anbindung der KRONE Smart Collect an die Fahrzeuge über CAN oder ETHERNET erlaubt die Überwachung des Fahrzeugstatus und die Ferndiagnose.

Ein interner Beschleunigungssensor erfasst Bewegungen und kann als Diebstahlschutz für den Trailer genutzt werden. Die KRONE Smart Collect ist für einen außergewöhnlich großen Temperaturbereich spezifiziert; von -30 °C bis zu +70°C.

Anwendung:
    •    Nutzfahrzeuge- und Trailer-Telematik Temperaturschreiber gemäß DIN EN 11838 für Kühltransporte.
    •    Ferndiagnose und Fernwartung der KRONE SMART COLLECT HARDWARE.
    •    Fuhrparküberwachung, Streckenverfolgung.
    •    Diebstahlschutz (Bewegung, Geo-Fencing).

Vorteile:
    •    Einfache Montage und Wartbarkeit.
    •    Einfache Systemintegration.

 

KRONE Smart Collect Solar

Die KRONE Smart Collect Solar ist eine Verbindung aus wirtschaftlicher Effizienz und Nachhaltigkeit für ein modernes Logistikunternehmen. Die solargestützte Telematikeinheit mit modernster Photovoltaik, leistungsfähigen Akkumulatoren und zukunftsweisender Super-Kondensatoren-Technologie schafft es über 100 Tage autark Positionsdaten zu senden. Über die vorhandene Bluetooth-Schnittstelle können weitere Datenquellen in das System eingebunden werden.

Die kompakte KSC Solar (230mm x 130mm x 21mm) verschwindet vollständig in der Sicke der KRONE Wechselbrücken. Mit einem Temperaturspektrum von -20°C bis +60°C und der IP69K-Zertifizierung wird maximaler Schutz gegenüber Umwelteinflüssen gewährleistet.

Einsatzgebiete der KSC Solar sind:
    •    Das Monitoring von Wechselbrücken und Übersee-Containern
    •    Der Frachtverfolgung bei größtmöglicher Unabhängigkeit vom eingesetzten Träger-Fahrzeug
    •    In der KEP-Branche und der Automobilindustrie

Die solarbetriebene Telematikeinheit wird für neue Wechselbehälter ab Werk sowie als montagefertiges Nachrüstset angeboten.